Vorführungen professioneller handwerklicher Techniken: Weben (Dora Herrmann) und Drechseln (Robert Klein), einschließlich einer neuen digitalen Infowall.
Musik vom Duo Cyril Krueger (von den Jetlags: Gitarre und Gesang) und Marcel Szot (Cajón).
speziell für den Entdeckertag von Eckhard Grimm designter Kartensatz mit kurzer Information zu den dargestellten Sehenswürdigkeiten (limitierte Auflage zum Vorzugspreis),
Wir danken der Stiftung für die Förderung der Veranstaltung und freuen uns über einen regen Besuch.
Das Stück ist zum Fürchten und Lachen, wunderbar skurril, unbändig komisch und durchzogen von beißendem britischen Humor. Die Gedanken des Ehepaares Pringle und ihre Erinnerungen an längst vergessene Zeiten hüpfen wie junge Vögel hin und her. Eine schwarze, manchmal tragische, vor allem aber ungemein komische menschliche Komödie.
Kleine kulturelle Reihe: Veranstaltung zum 90. Jahrestag der NS-Bücherverbrennung
Erstmalige Präsentation des "Wennigser Ur-Bechers" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wasser - Quell des Lebens".
Am 1. April soll das 40-jährige Bestehen des SPRITZENHAUSES zusammen mit seinen Freunden mit einem festlichen und buntem Programm gefeiert werden. Im Mittelpunkt steht die Präsentation verschiedener Kunsthandwerksbereiche. Sie sind dazu herzlich eingeladen!
So sieht unser Programm aus:
Samstag:
11.00 Uhr Beginn
Musikalischer Auftakt mit einem Jazz-Trio
11.30 Uhr Begrüßung
Grußworte des Herrn Bürgermeister Klokemann
ab 12.00 Uhr Beisammensein im Freiluft-Café mit Kaffee und Kuchen
vor dem
Spritzenhaus mit musikalischer Begleitung
Samstag und Sonntag:
ab 11.00 Uhr: Kunsthandwerkermarkt mit Demonstrationen:
-
Töpfern
- Weben
-
Besenbinden
-
Drechseln
-
Weidenflechten
- Filzen
Beisammensein im Freiluft-Café mit Kaffee und Kuchen
Ende jeweils 17.00 Uhr
Am 1.+2. April finden auch die „Europäischen Tage des Kunsthandwerks“ (ETaK) statt. Deshalb ist die Ausstellung zusätzlich am Sonntag, 2. April, von 11-17 Uhr geöffnet.
Samstag 14. Januar 2023, 10:00 Uhr: Eröffnung der Kunsthandwerksausstellung “ Licht – Wohnen - Wohlgefühl“
Dem Ausstellungsmotto entsprechend werden originelle Hänge- und Tischlampen aus Papier und Porzellan, Sitzkissen, Wolldecken sowie individuelle Kleidung mit entsprechenden Accessoires präsentiert. Ebenso sollen Arbeiten aus den Bereichen Schmuck, Keramik und anderen Materialien die Besucher/innen erfreuen. Einige Kunsthandwerker/innen stellen erstmals im Spritzenhaus aus.
Das Spritzenhaus ist an diesem Tag bis 16 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Ausstellung dauert bis zum 11. März.
Samstag 5. November 2022, 10:00 Uhr: Eröffnung der neuen Ausstellung "Winterzauber"
An diesem Tag wird unsere neue Ausstellung eröffnet. Sie und alle Freunde des Hauses sind herzlich zu einem Besuch eingeladen. Wir haben an diesem Tag bis 16 Uhr geöffnet. Da die Coronaansteckungsgefahr immer noch gegeben ist, wird leider auch dieses Mal auf die im Programm angekündigte Vernissage verzichtet. Die Ausstellung dauert bis zum 23. Dezember.
In der neuen Ausstellung präsentieren Kunsthandwerker ihre individuellen und ideenreichen Werke aus den verschiedensten Materialien. Der Jahreszeit entsprechend liegt dabei der Schwerpunkt auf wärmenden Textilien, aber auch auf Schmuck, Keramik und weihnachtlichem Schmuckwerk für die vorweihnachtliche Zeit und den Weihnachtsbaum.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Eine Reise voll innerer Bilder, Klänge und Gerüche. Susanne Reerink verleiht mit ihrer Stimme der vielschichtigen Geschichte Farben, spickt sie
mit Liedern, die untermalen, beschreiben und noch weitere Seiten erklingen lassen. Mehr dazu: Kleine Kulturelle
Reihe
Am Entdeckertag der Region Hannover lockt die Ausstellung „Herbstschätze“, bei der Künstlerinnen und Künstler ihr „Schönes und Nützliches“ darbieten. Draußen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein kleines Café mit selbst gebackenen Kuchen. Reinhard Dunkel zeigt an seiner Töpferscheibe den Werdegang vom Tonklumpen bis zur fertigen Vase.
1983 gründete Almut von Zimmermann mit anderen Kreativen den kunsthandwerklichen Verein SPRITZENHAUS e.V.. Mit Herzblut, Fantasie und Krafteinsatz bauten sie und ihre Mithelfer aus Familie und Freundeskreis das ehemalige Feuerwehrhaus um. Sie schufen eine Einrichtung, die Wennigsen bereichert und prägt und Menschen weit über die Grenzen des Calenberger Landes hinaus anzieht.
Ihr bei der Gründung erstrebtes Ziel, gutes klassisches Kunsthandwerk zu fördern und den Menschen nahezubringen, gilt in den Räumen des Spritzenhauses bis heute. In ihrer Töpferwerkstatt in der Wennigser Mark hat die Keramikerin Gefäße in eleganter Schlichtheit mit schönen Glasuren geschaffen. Ähnliche Fertigkeiten versuchte sie Interessierten auch in ihren Kursen im Spritzenhaus zu vermitteln.
Von Beginn an hat sie mit ihrer Leidenschaft für Musik und Kunst einen musikalischen und künstlerischen Anteil der Vereinsarbeit gehegt und getragen. Nach wie vor kommen Musiker, Maler und Schauspieler gern ins Haus mit dem Türmchen am Feuerwehrplatz.
Auch nach den aktiven Jahren hat sie als „Gründungsmutter“ ihr „Kind“ mit Anregungen und Besuchen während der vielen Umgestaltungen weiter begleitet.
Wir hoffen auf noch viele gemeinsame gute Jahre im Sinne des gestaltenden Handwerks und der Kultur! Möge Almut von Zimmermann ihre Gesundheit behalten und ihren Humor!
Der Vorstand des Vereins
bringen Kammermusik aus drei Jahrhunderten zu Gehör. Dazu gibt es einige lyrische Texteinschübe.
Der Eintritt ist frei, Spenden erfreuen aber Veranstalter und Künstler.
Bitte melden Sie sich an unter info@spritzenhaus-wennigsen.de
Achtung: die Veranstaltung findet nicht im Spritzehaus sondern im Corvinus-Zentrum in der Wennigser Mark statt.
Zum achten Mal bereichert die „Kunstspur“ das kulturelle Leben in Wennigsen. Eine gute Gelegenheit, Kunstobjekte zu bewundern und kreative Schaffensprozesse Wennigser Künstler*innen und
Kunsthandwerker zu beobachten. Zur Kunstspur-Webseite: Bitte auf das Logo klicken.
Selbstverständlich sind wir auch mit dabei ->> Broschüre 2022
Im Alter von 82 Jahren ist unser Vereinsmitglied Wilhelm Heerhorst verstorben. Wilhelm war ab 2003 mehr als ein Jahrzehnt im Vereinsvorstand aktiv. Hier hat er sich verantwortungsvoll um die Finanzen gekümmert, Telefonanlage und Computer betreut. Begeistert für das Kunsthandwerk besuchte er, zusammen mit Ingrid Winter und seiner Frau Christel, Märkte, Ausstellungen und Werkstätten im ganzen norddeutschen Raum. So knüpfte er für den Verein und seine Ausstellungen wichtige Kontakte.
Wir sind Wilhelm Heerhorst für seinen engagierten Einsatz sehr dankbar und werden ihn nicht vergessen.
Für den Vorstand
Jürgen Clauß
|
18.03.22
Im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks wird Reinhard Dunkel am
Samstag den 02. April von 11 bis 16 Uhr
vor dem Spritzenhaus mit seiner Töpferscheibe das Töpferhandwerk vorstellen. Sie sind herzlich eingeladen!
Link zum Download der ETAK-Broschüre für die Region Hannover-Hildesheim.
Link zur bundesweiten ETAK-Homepage
08.03.22
Kleine kulturelle Reihe am Sonntag 20.03.2022 - 17:00 Uhr: Duo Chapeau Frack: Alfons Schleinschock (Bariton) und Joachim Beuster (Klavier)
Das Konzert am 20.03. fällt leider krankheitsbedingt aus!
13.1.22
Am 15. Januar wird unsere neue Ausstellung eröffnet. Leider kann auch dieseses Mal eine Vernissage nicht durchgeführt werden, doch finden dafür auf Wunsch Einzelerklärungen und -führungen statt.
Seit je her haben die Menschen für das Sammeln und Transportieren von Wasser Gefäße benötigt und dabei vielerlei Materialen, insbesondere aber auch Ton, verwendet. Unter dem Ausstellungsthema "WasserKunst" zeigen wir nicht nur die unterschiedlichsten Tassen, Becher, Schalen oder Vasen, sondern auch als Besonderheit auf der Töpferscheibe gedrehte Waschbecken.
Außerdem sind wieder Arbeiten aus verschiedenen anderen Materialien, insbesonder aus dem Textilbereich, ausgestellt. Es ist fast schon Tradition, dass wir in den dunkleren Monaten des Jahres auch Lichtobjekte präsentieren. So erhellen dieses Mal Wandleuchten und eine aus aus einem Birkenstamm gefertigte Stehleuchte den Ausstellungsraum.
Zu dem Thema "Wasser" sind außerdem weitere Veranstaltungen vorgesehen, jedoch sind diese aufgrund der derzeitgen Beschränken nicht durchführbar. Sobald ein Zusammentreffen mehrerer Personen zulässig sein wird, werden wir die konkreten Veranstaltungen und Termine bekannt geben.
Die Ausstellung "Winterschmuck" ist in der Adventszeit geöffnet. Einen kleinen Eindruck davon, was Sie erwartet, haben wir in einem kurzen Video zusammengestellt.
siehe Kleine Kulturelle Reihe
Covid 19: Aufgrund der rasant steigenden Inzidenzwerte wurden diese Veranstaltungen leider abgesagt
24.09.2021
Studienprojekt am Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Hannover im Sommersemester 2021
Sieben Studierende des höheren Semesters am Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Hannover setzten sich mit dem SPRITZENHAUS Wennigsen auseinander. Sie entwickelten dazu unterschiedliche Konzepte.
Die Ergebnisse werden am 02.10.2021 um 11:00 im Spritzenhaus vorgestellt. Hygienekonzept: 2G
Ausführlichere Informationen zum Projekt stehen unten als pdf-Datei zum download bereit.
02.09.2021
Aufgrund der neuen Coronalage haben wir uns doch entschlossen, von der sonst üblichen und auch angekündigten Vernissage am Eröffnungstag abzusehen. Dafür werden aber ständig Führungen durch die Ausstellung stattfinden. Das Haus ist auch bis 16 Uhr geöffnet. Die Besucher werden gebeten, den vorgeschriebenen Mundschutz zu tragen und die Abstandsregel einzuhalten.
22.08.2021
Unsere Sommerpause geht zu Ende!
Ab Mittwoch, dem 25. August, ist das SPRITZENHAUS wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Die neue Kunsthandwerkausstellung "Herbstlicht" beginnt am Samstag, dem 4. September, und wird an diesem Tag um 11 Uhr mit einer Vernissage eröffnet.
17.08.2021
Kleine kulturelle Reihe: Konzert am 22. August um 17 Uhr: Geige begegnet Akkordeon.
18.06.2021
Da der Inzidenzwert in der Region Hannover deutlich gesunken ist, kann unser Haus ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten betreten werden. Allerdings besteht weiterhin die Verpflichtung, in geschlossenen Räumen eine FFP 2- Maske zu tragen. Der Abstand von 1, 5 m zu anderen Personen sollte möglichst eingehalten werden. Alle anderen Einschränkungen sind aufgehoben. Wir haben unsere Ausstellung wieder eingerichtet und freuen uns auf Ihren Besuch!
28.05.2021
Haben Sie sich schon einmal porträtieren lassen? Am kommenden Dienstag, dem 1. Juni, ist die Kunstmalerin Osterhold Heiseke, die seit Jahrzehnten in Amsterdam lebt, in unserem Spritzenhaus während der üblichen Öffnungszeit anwesend und ist bereit, von interessierten Personen Porträts anzufertigen. Sie arbeitet dabei mit Bleistift oder Pastellkreide. Man kann ihr dabei Modell sitzen oder sich auch nach einem geeigneten Foto porträtieren lassen. Besonders liegen ihr Porträts von Kindern am Herzen. Gerne informiert sie Sie völlig unverbindlich über die Möglichkeiten einer Porträtierung.
28.05.2021
Verlinkung zweier Presseberichte über die Kunst des Blaudrucks.
06.05.2021
Wir haben den Audioguide über das Spritzenhaus, erstellt vom Tourismus-Service Wennigsen verlinkt. Klicken Sie hier.
31.03.21
Zwar kann man immer noch nicht persönlich durch die Ausstellung schlendern, aber dafür bieten wir einen informativen virtuellen Rundgang an. In zwei kurzen Filmen präsentieren wir unter der Rubrik ""Ausstellungen" die Arbeiten unserer Kunsthandwerker.
17.03.21
Leider können wir immer noch nicht unser Haus für Sie öffnen. Möglich ist aber ein Einkauf über den Weg der vorherigen Bestellung!
Wer also weiß, was er gerne erwerben möchte, kann uns dies mitteilen, wir vereinbaren dann einen Übergabetermin und überreichen die Ware an der Eingangstür unseres Hauses (nur Barzahlung möglich).
Die Bestellung ist über 3 Wege möglich:
Mit einer E-Mail an unsere Adresse: info@spritzenhaus-wennigsen.de
Auf unserer Internetseite – www.spritzenhaus-wennigsen.de – unter „Kontakt“
Durch telefonischen Kontakt unter: 05103-2497 oder
05103-7315 (nur Anrufbeantworter)
Als regelmäßige Abholungszeiträume haben wir folgende Zeiten vorgesehen:
Dienstag 10 Uhr – 13 Uhr
Mittwoch 15 Uhr – 18 Uhr
Samstag 10 Uhr – 13 Uhr
Bei der Bestellung müsste dann der genaue Zeitpunkt innerhalb dieser angegebenen Zeiträume festgelegt werden.
Sie sind zu allen genannten Zeiten verhindert oder brauchen etwas sofort? Dann rufen Sie an, wir werden sicher eine andere Möglichkeit der Übergabe finden!
Wir haben uns bemüht, unsere Angebote im Schaufenster und dahinter so zu platzieren, dass Sie sich auch von außen einen Überblick verschaffen und eine Entscheidung treffen können.
Für das Osterfest präsentieren wir wieder Osterschmuck, wie z.B. kunstvoll bearbeitete Ostereier in vielen Varianten!
19. 02. 2021
Wir haben unser Ausstellungsprogramm für 2021 erstellt und hoffen, dass wir unsere Ausstellung nach dem Ablauf der aktuellen Beschränkungen - sicher unter Beachtung von besonderen Hygieneregeln - wieder öffnen können. Deshalb ist geplant, ab dem 9. März wieder Kunsthandwerk in unserem SPRITZENHAUS zu präsentieren.
29.01.2021
Der erste Teil unseres digitalen Konzerts aus der "kleinen kulturellen Reihe" ist online. Zum Eingang bitte hier
klicken.
17.12.2020
Wie viele andere im kulturellen Leben Aktive kann auch das SPRITZENHAUS Wennigsen derzeit keine Konzerte live anbieten. Ersatzweise lädt der Trägerverein im Januar 2021 zu einer digitalen Veranstaltung seiner Kleinen kulturellen Reihe - Brückenschläge ein. Erste Informationen erhalten Sie hier. Der genaue Termin wird rechzeitig bekannt gegeben.
4.11.2020
Bedauerlicherweise muss auch die für den 7. November vorgesehene Vernissage aufgrund der verschärften Coronaeinschränkungen abgesagt werden.
Die Kunsthandwerker haben dem SPRITZENHAUS aber ihre neuen sehr interessanten Arbeiten zugeschickt, so dass wir sie Ihnen anbieten können. Unter Beachtung der üblichen Hygienevorschriften können die Kunden die Verkaufsräume gefahrlos betreten. Um die Abstandsregel einzuhalten, dürfen sich allerdings nur 5 Personen gleichzeitig im Haus aufhalten.
Wie in den vergangenen Jahren bieten wir daneben auch wieder kunsthandwerklich gestalteten Weihnachtsschmuck aus den verschiedensten Materialien.
Am Samstag, dem 7. November, ist das Haus wie im Programm angegeben bis 16 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
3.09.2020
Wie aus unserem Jahresprogramm ersichtlich, wird am 5. September die neue Ausstellung unter dem Motto "Herbstfarben" beginnen. Die bei unseren Eröffnungen übliche Vernissage muss aber leider aufgrund der Coronasituation ausfallen. Bei der erwarteten Besucherzahl ließe sich die Abstandsregel nicht einhalten. Am übrigen Ablauf ändert sich jedoch nichts, d.h. wir präsentieren am 5. September Arbeiten von erstmalig bei uns ausstellenden oder schon vertrauten Kunsthandwerkern, die neue Ausstellungsstücke mitgebracht haben. Außerdem ist das Haus an diesem Samstag bis 16 Uhr geöffnet!
27.05.2020
Leider muss auch der in unserem Programm angekündigte "Kunsthandwerkertag" am 6. Juni aufgrund der Corona-Beschränkungen abgesagt werden.
Sinn der Veranstaltung wäre gewesen, durch Vorführungen kunsthandwerkliche Arbeit anschaulich zu präsentieren. Ein Drechsler, eine Glasgestalterin und eine Korbflechterin wären beispielsweise anwesend gewesen. Zur Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen hätten sich weder die Anzahl der Zuschauer noch die räumlichen Abstände der Personen untereinander zuverlässig regeln lassen. Auch der gewünschte Kontakt zu den arbeitenden Kunsthandwerkern wäre für die Besucher nicht mehr sinnvoll möglich gewesen.
Wir bitten deshalb um Verständnis! Im nächsten Jahr werden wir einen neuen Anlauf nehmen.
24.04.2020
Wir freuen uns, dass wir aufgrund der geänderten Gesetzeslage unser Haus ab Samstag, dem 2. Mai, wieder öffnen können. Es gelten zunächst die bisher üblichen Öffungszeiten.. Eventuell müssen wir zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen hin und wieder die Öffnungszeit an einzelnen Tagen einschränken. Dafür bitten wir um Verständnis. Wir sind froh, dass unsere Kunsthandwerker durch den Verkauf ihrer Arbeiten in unseren Räumen wieder eine Einnahmequelle haben.
22.03.2020
Leider müssen auch wir aufgrund der Corona-Krise unser Haus und damit sowohl die Ausstellung als auch die Veranstaltungen in der "Kleinen kulturellen Reihe" zur Zeit geschlossen halten. Sobald sich in dieser Hinsicht etwas ändern sollte, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren. Eine Aufstellung der Kunsthandwerker, deren Arbeiten nach der Wiedereröffnung zu sehen sein werden, ist unter "Ausstellungen" zu finden.